Wochenendreise nach Bratislava

Anreise – Flug nach Bratislava oder mit der Bahn oder dem Auto

Von Berlin gehen Flüge nach Wien, von wo aus die letzten 50 km mit dem Taxi oder der Bahn zu überbrücken sind. Die Kosten für den Flug nach Wien liegen bei ca. 150,– Euro pro Person. Von Bremen gehen Direktflüge nach Bratislava, die ebenfalls ca. 150,– Euro pro Person kosten.

Mit dem PKW benötigt man für die Strecke von Berlin nach Bratislava (ca 650 km) etwa 6 Stunden und die Fahrt geht über Prag, wo man bei einer längeren reise einen netten Zwischenstopp einlegen könnte.

Die Anreise per Bahn von Berlin aus dauert pro Strecke ca. 9 Stunden und entfällt damit beinahe bereits als Reisemittel, da bei einem Wochenendausflug somit schon 18 Stunden verloren wären. Die Kosten hierfür betragen im Spartarif pro Person 79,– Euro für die Hin- und Rückfahrt. Im Gruppentarif würde man sicher einen Preis von unter 50,– Euro pro Person bekommen.

Übernachtung – Hotels in Bratislava

Hotels im Zentrum von Bratislava sind, wie in jeder größeren Stadt zu erwarten, deutlich teurer als in den Randbezirken. Da an einem Wochenende sowieso nur zwei Übernachtungen zu buchen sind und bei Übernachtungen im Zentrum teure und vor allem Zeitaufwändige Transfers entfallen lohnen sich die Mehrkosten für ein Hotel im Zentrum auf jeden Fall. Der Preis für ein Doppelzimmer eine vier Sterne Hotels **** im Zentrum liegt bei ca. 50,– bis 60,– Euro pro Nacht der Preis für ein Doppelzimmer eine fünf Sterne Hotels ***** im Zentrum liegt bei ca. 100,– bis 120,– Euro pro Nacht.

Nachtleben – Diskotheken, Bars, Kneipen und Clubs in Bratislava

Bratislava ist, was die Disco und Clubmenge angeht, zwar nicht mit anderen Metropolen Europas und der Welt vergleichbar aber innerhalb der Slowakei ist Bratislava mit Sicherheit die Hochburg, was Nachtleben ,Bars und Clubs betrifft. Ganz zentral in der Altstadt von Bratislava finden partywillige Besucher viele Locations zum Feiern und Tanzen.

In den Kneipen wird meist typisches slowakisches Bier und zusätzlich eine Weltbekannte Marke ausgeschenkt. Unter dem Burgberg findet man besonders viele Kneipen, Bars und Restaurants auf engstem Raum.

An Clubs und Diskotheken sollen die folgenden genannt werden, die es allesamt wert sind während einer Wochenendreise besucht zu werden: Kartell, Destination, Duplex , Manana Cafe Club, Infinity und Radost. Der Eintritt in die Clubs kostet meist zwischen 5,– und 10,– Euro.

Viele Bars und Clubs gibt es auch etwas außerhalb im Mlynska Dolina Viertel, in dem viele Studentenbars und Studentendiskotheken, wie das Unique, das Elam, das Alibaba, Casey und Club 39, und Studentenparties mit günstigen Preisen Partynächte auch für den schmaleren Geldbeutel erschwinglich machen.

Zum Chillen möchten wir hier die Nu Spirit Bar empfehlen, die ehemals Buddha Bar hieß.

Etwas weiter außerhalb vom Zentrum befinden sich die Riesendiskotheken Saint Tropez und Dopler. Diese sind jedoch nicht immer geöffnet sondern werden nur für Sonderveranstaltungen und Events geöffnet – daher vorher informieren ob sich die Fahrt lohnt.

Bierpreise haben eine große Bandbreite und variieren von 3,– Euro pro halben Liter für ein Importbier (Fosters, Becks, Heineken usw.) über 1,30 Euro für ein slowakisches oder tschechisches Bier in Zentrumsnähe bis hin zu 80 Cent in den Außenbezirken. In Szenebars werden meist zwischen 1,50 Euro bis zu 4,50 Euro pro Flasche Bier verlangt. Cocktails und Longdrinks kosten im Zentrum je nach Bar zwischen 2,– und 6,– Euro. Eine Flasche Cola (0,33l) kostet in Restaurants meist um 1,10 Euro.

Wissenswertes – Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten in Bratislava

  • Bratislava hat mit etwas über 400000 Einwohnern etwa die Größe von Hannover, Bremen oder Nürnberg.
  • Der Deutsche Name Bratislavas lautet Pressburg.
  • Wahrzeichen und eine tolle Sehenswürdigkeit ist die Burg von Bratislava (Bratislavský hrad)
  • Bratislava ist die einzige Hauptstadt, die in einem Länderdreieck liegt und nur 5 km bzw 20 km zu den Grenzen zu anderen Ländern liegt. Mit nur 60 km Abstand sind die Städte Bratislava und Wien die beiden am dichtesten zusammenliegenden Städte und werden daher auch Twin Cities (Zwillingsstädte) genannt.
  • In Bratislava wird der Q7 von Audi, der Tuareg von VW und teilweise der Cheyenne von Porsche hergestellt. Man könnte also die Reise mit einer Inspektion seines Autos und einer Werksbesichtigung verbinden.
  • Seit dem 1. Januar 2009 ist der Euro in der Slowakei offizielles Zahlungsmittel, was die Wochenendreise nach Bratislava vereinfacht

Einzelbewertung für Bratrislava:

  • Anreise (Komfort und Kosten): 4 von 5 Sternen
  • Stadtstruktur (Sehenswürdigkeiten, Erreichbarkeiten zu Fuß) : 5 von 5 Sternen
  • Unterbringung (Komfort und Kosten) : 5 von 5 Sternen
  • Gastronomie (Angebotsvielfalt und Preisniveau) : 5 von 5 Sternen

Fazit zur Städtereise nach Bratislava:

auch hier scheint das einzige kleinere Manko die Anreise zu sein. Doch sollte hier in Bratislava trotz der deutlich weiteren Anreise die Verstädigung um ein vilefaches einfacher sein als z.B. in Dresden, da die meisten Bratislaver, die mit Touristen in Kontakt kommen, english oder gar deutsch sprechen können und somit Irrfahrten im Taxi wie in Dresden vermieden werden können. Stadt, Unterbringung und Gastronomie scheinen jedoch wie auch für Riga angenommen nahezu perfekt zu sein. Bratrislava gehört somit nun auch in den Favoritenkreis für eine zukünftige Reise.

Club-Ausflug 2013 –Städtereise am Wochenende

Der Wochenendausflug des Clubs des Jahres 2012 steht kurz bevor – es geht nach Dresden. Im Fußball wird oft die Phrase „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ gedroschen. Diese kann leicht abgewandelt auch für unseren Club herangezogen werden „Nach der Reise ist vor der Reise“ und so kann man sich auch schon mal vor der bereits geplanten und gebuchten Gruppenfahrt Gedanken über die nächste Reise machen.

Auf der letzten Versammlung, bei der als Reiseziel Dresden festgelegt wurde, sind ja bereits einige andere Urlaubsziele genannt und kalkuliert worden:

  • Sofia und Varna in Bulgarien,
  • Bukarest in Rumänien,
  • Istanbul in der Türkei,
  • Tel Aviv in Israel,
  • Belgrad in Serbien,
  • Split in Kroatien,
  • Krakau und Warschau in Polen ,
  • Odessa in der Ukraine,
  • Dublin in Irland,
  • London in England,
  • Kopenhagen in Dänemark und
  • Riga in Lettland.

Erweitert werden könnte die Liste noch durch die bereits durch den Club besuchten Destinationen, Tallinn in Estland, Lissabon in Portugal, Budapest in Ungarn und Prag in Tschechien. Auch bisher nicht beachtete Ziele könnten mit aufgenommen werden da diese evtl. nun in den Budgetrahmen gerutscht sind oder durch Währungsreformen bis 2013 noch hineinrutschen, wie z.B. Athen in Griechenland. Natürlich nur, wenn der Wechselkurs Drachmen – Euro für uns passend ist.
Je nachdem, wie die Bilanz der Reise nach Dresden ausfällt könnten auch noch weitere innerdeutsche Städte als Reisziele hinzukommen, wie z.B. Leipzig, Hannover, Bremen, Rostock, Schwerin, Köln, Frankfurt, Würzburg, Nürnberg, Passau, München, Konstanz, Freiburg oder weitere. Auch wäre eine „back-to-the-roots“-Veranstaltung möglich, z.B. mit dem Bollerwagen an der Elbe entlang und anschließender Übernachtung im Hafenhotel in Dömitz (mit Strandbar, Restaurant, Pool) oder sogar im Zelt wie vor 15 Jahren. Wie ich nun grad gesehen habe ist Dömitz sogar schon mal in der Abstimmung dabei gewesen aber wohl hinter Budapest zurückgefallen ist (siehe Bootsausflug-Bericht ) . Nichts desto trotz freue ich mich schon sehr auf die Fahrt nach Dresden und das vorherige Treffen in Berlin. Bis zur Weihnachtsfeier und der dann stattfindenden Jahreshauptversammlung werden wir sicher etliche Ideen zusammenbekommen um auch für 2013 wieder ein schöne Event auf die Beine stellen zu können.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Club Abi ´92 Weihnachten 2011

Ordentliche Mitgliederversammlung des Club Abi ´92 Weihnachten 2011 am 03. Dezember 2011 in der Gaststätte „Bistro“ in 29451 Dannenberg

Beginn der Versammlung: 18:45 Uhr

1 Begrüßung und Eröffnung
Begrüßung und Eröffnung durch den 2. Vorsitzenden Nils Seege. Der 1. Vorsitzende Tobias D. ist nicht anwesend.

2 Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
Anwesenden Mitglieder sind Andi, Seege, Rufus, Schnorchel, Lanki, Henko. Der erste Vorsitzende Tobi D. hat kurzfristig zwar abgesagt aber der bittere Beigeschmack eine durch den ersten Vorsitzenden einberufene Versammlung ohne den ersten Vorsitzenden durchzuführen bleibt. Beschlussfähigkeit ist gegeben und wird festgestellt. Rein vorsorglich wird die Versammlung durch die Anwesenden unter Verzicht auf Form und Frist abgehalten.

3 Protokollverlesung & Genehmigung
Bei der Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2010 durch den Schriftführer kann Andi nicht ganz folgen. Es fällt auf, das die Anstecknadel die zu besorgen und zu verleihen beschlossen wurde nicht vorhanden ist. Somit hat der Vorstand anscheinend versagt. Laut dem zweiten Vorsitzenden liegt diese Nadel noch in Malmö. Während der Protokollverlesung häufiges Raunen und Lachen in den Reihen der Mitglieder. Es folgt ein Trommelfeuer für die Verlesung des Protokolls. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt

4 Rückblick des Vorstands auf das Jahr 2011
Eigentlich sollte von zwei Events berichtet werden aber da Andi eine Zeit lang ausgefallen ist konnte nur von Prag berichtet werden was ein voller Erfolg war. Um 19:14 wird kurz unterbrochen, da Markus beim Versuch aufzustehen stürzt und sich nur knapp am Nebentisch abfangen kann. Es gibt Beschwerden über die schwachen Blasen der Club-Mitglieder. Zur Pragreise wird Lob an Andi und Henning für die Organisation ausgesprochen. Der Kulturtrip komplett ohne Taxi vom Bahnhof zum Hotel über den Wenzelsplatz, den Vierwaldstädter Platz, die Karlsbrücke und das alt-ehrwürdige Hotel brachten sofort nach Ankunft in der Stadt einen herrlichen Eindruck. Zudem wurden die Auswahl des Hotels durch Andi und die gute Vorbereitung und Auswahl von Restaurants und Clubs durch Henning sehr lobend erwähnt. Die Reise war sehr gut organisiert.

5 Bericht des Kassenwarts
Markus Ruf nennt die Hauptausgaben des letzten Jahres. Die Weihnachtsfeier 2010 hat 190,– Euro gekostet und die Pragreise 2100,– Euro. Momentan sind die Einnahmen recht konstant. Die Mitgliedsbeiträge werden von allen außer von Andi pünktlich bezahlt. Ab jetzt wird jedes Mitglied, dass die Mitgliedsbeiträge mit mehr als 14 tägiger Verspätung entrichtet mit 100,– Säumniszuschlag bestraft. Strafen für nicht erbrachte Beitragsleistungen (Stand: Nov. 2011): Andi 65,– Euro, Seege 45,– Euro , Rufus 65,- Euro , Schnorchel 45,– Euro , Lanki 5,– Euro , Henko 35,– Euro , Tobi 65,– Euro. Zahlbar bis Ende Februar 2012 auf das Clubkonto. Es entsteht eine heftige Diskussion. Andi verspricht mehr Engagement und will 1200,– Euro besorgen. Markus verspricht dasselbe. Es gibt Jägermeister für alle und Jägerschnitzel für Markus. 20:15 – Markus ist am Billardtisch. Markus kennt die Vorgeschichte nicht.

6 Berichte der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstands
Die Kassenprüfer berichten, dass die Kasse gut geführt wurde, lediglich der Beleg für die Bahnfahrt nach Prag fehlt. Der Vorstand wird einstimmig entlastet.

7 Reisebericht Prag des 2. Vorsitzenden und Mitgliederdiskussion
Wurde bereits in TOP 4 abgehandelt

8 Besprechung Aktivitäten 2012
Henning hatte eine Matrix vorbereitet, die eine Auswahl diverser Reiseziele v.a. in Deutschland und im europäischen Ausland darstellte. Unter Auswahl verschiedenen Kriterien sind v.a. die kalkulierten Kosten dargestellt. Es wurde daher diskutiert und abgestimmt, ob wir einmal kostengünstiger eine deutsche Stadt besuchen oder wieder ins europäische Ausland reisen. Einige angedachte Ziele erscheinen leider sehr Kostenintensiv. Durch klare Abstimmung (eine Gegenstimme) wurde sodann Dresden ausgewählt für 2012. Die Reise geht also nach Dresden. Organisation , Bahn- und Hotelbuchung durch Andi, der auch einen Termin im Doodle finden soll. Es soll zunächst wie immer schnellst möglich ein Termin abgestimmt werden. Start ist wahrscheinlich wieder von Berlin aus.

9. Neuwahlen laut Satzung:
1 Kassenprüfer: Henko
2. Kassenprüfer : Andi
Vorschlag von Jürgen den ersten Vorsitzenden neu zu wählen wird nach kurzer Diskussion abgelehnt.

10 Mitgliedsaufnahmen
Keine

11 Ehrungen
Keine

12 Anträge
Keine

13 Verschiedenes
Die Regelung für die monatlichen Beiträge zur Homepage wird nach langer Diskussion wie folgt neu festgelegt für das Jahr 2012:

200 Wörter pro Beitrag pro Monat, sonst 20,– Euro Strafe pro Monat. Die Strafe kann um 0,10 Euro pro Wort reduziert werden. Es wird der Durchschnitt über das Jahr genommen und das Reporting macht Jürgen. Man kann also auch mit längeren Beiträgen aus einem anderen Monat einen evtl. schwächeren Monat ausgleichen. Es sollten aber aus Möglichkeit wenigstens ein oder mehrere Beiträge geschrieben werden, um die Seite aktiv zu halten.

Als Alternativlösung wird die Möglichkeit eines Ghostwriters für alle Mitglieder durch Andi bis zum 12.01.2012 gecheckt. Diesem Vorgehen wird mit einer Enthaltung zugestimmt. Insbesondere müssen hier Kosten und Nutzen für die Homepage und die Mitglieder geprüft werden.

Zur Vermeidung weiterer Diskussionen zur Homepage wurde sich zudem darauf geeinigt, dass das Jahr 2012 ein letzter Versuch werden soll, hier eine breite Konsenslösung zu finden. Wenn auch dieser Versuch scheitern sollte, wird an dem Projekt Homepage nicht weiter festgehalten bzw. diskutiert.

Ende der Versammlung: 21:59 Uhr

Wochenendreise nach Dresden – Städtereise 2012

Die für 2012 angesetzte Städtereise wurde zunächst hinsichtlich der zu erwartenden Kosten analysiert und in einer Matrix ausgewertet. Als Kostenpositionen wurden die Kosten für die Anreise pro Person ab Norddeutschland per Flugzeug oder Bahn, der Hotelpreis pro Person und Nacht in einem vier Sterne Hotel (****) und die Getränkepreise für Cola 0,25l, Bier 0,3l, Havana Club 5 cl, Caipirinha Cocktail und als Speise ein Hamburger herangezogen. Aufgrund eines vorher definierten Konsumschlüssels pro Person und Tag ergibt sich somit eine Konsumsumme (Speisen und Getränke pro Person für 2 Tage) und eine Touristiksumme (Anreise und Übernachtung pro Person für zwei Tage). Die Preise für den Lebensunterhalt, die Hotelpreise und die Transportkosten wurden großen Reiseportalen und einzelnen Online-Speisekarten entnommen.

Hierbei haben, wie zu erwarten, die Städte im östlichen Europa eher in den Konsumbereichen die günstigeren Preise zu bieten, wobei die Reisekosten natürlich im deutschen Raum und im nahen Ausland günstiger sind. Die Preisspanne für einen Kurztrip für zwei Nächte mit sechs Personen reicht nach dieser Auswertung von 1710,– Euro (Dresden) bis 4326,00 Euro (Tel Aviv). Der Preisfaktor für diese „standardisierte“ Reisekalkulation zwischen günstigstem Ziel und teuerster Destination beträgt also über 2,5 !

Die Gesamtsummen und die Einzelpositionen können der folgenden Matrix in Tabellenform entnommen werden. Eher günstige Konditionen und Preise sind grün hinterlegt, eher teurere Positionen sind rot hinterlegt. Anreisen per Bahn sind mit gelben Werten kenntlich gemacht. Ein klick auf die Tabelle öffnet diese in lesbarer Größe.

Die Vorstellung der möglichen Reiseziele und der Vorkalkulation führte dazu, dass die Reisegruppe sich für Dresden als Ziel entschied. Bedingt durch die angenehme und kurze Anreise und die doch recht ausgeprägten Attraktionen der Stadt.

Nach Festlegung des Reiseziels wurde eine Analyse der Stadt Dresden hinsichtlich der zu besuchenden Stadtteile und Sehenswürdigkeiten durchgeführt. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Dresdens liegen in der Altstadt, südlich der Elbe und sind sicher den meisten Lesern zumindest namentlich schon bekannt: die Semperoper und der Zwinger von Dresden (im folgenden Bild rot markiert). Siehe hierzu auch einen vorigen Bericht auf unserem Portal über Dresden.

Die größte Kneipendichte, die vielfältigste Kneipenszene und die meisten Clubs und Bars findet man jedoch in der Neustadt von Dresden nördlich der Elbe zwischen dem Albertplatz und dem Alaunplatz (in obigem Bild gelb markiert). In diesem Bereich gibt es auch ein gutes Hotel, um unnötige abendliche und nächtliche Taxifahrten zu vermeiden. Als vorbereitende Lektüre für einen Kneipenbummel in Dresden empfiehlt sich die Seite kneipensurfer.de.

Urlaub in unserer Hauptstadt Berlin

Unsere Hauptstadt an der Spree bietet so einiges für Urlauber. Ob es ein langes Wochenende oder ein längerer Aufenthalt mit Erkundung der näheren Umgebung ist – langweilig muss es auf keinen Fall werden. Und teuer ebenfalls nicht, denn als Alternative zu Hotels in Berlin, die im Stadtzentrum, meist zu Recht, ziemlich stolze Preise für Übernachtungen verlangen bieten sich Apartments in Berlin an. Auch eine Ferienwohnung Berlin kann eine echte Alternative sein. Je nach Größe der Reisegruppe lassen sich hier kostengünstige Möglichkeiten finden. Außerdem wird durch das Zusammenleben in Ferienwohnungen der Zusammenhalt der Gruppe gestärkt.