Protokoll der Mitgliederversammlung des Club Abi ´92 Weihnachten 2010

TOP 1 Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
Die Mitgliederversammlung beginnt verspätet um 19:50 Uhr. Tobi D. begrüßt die anwesenden Mitglieder herzlich zur Versammlung 2010.
Die Gaststube ist ungewohnter Weise durch ein Sparessen völlig überfüllt. Obwohl nicht als Raucherlokal gekennzeichnet, fällt das Atmen schwer.

TOP 2 Feststellung der anwesenden Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Tobi stellt fest, dass ordnungsgemäß zur Versammlung geladen wurde, dass 7 von 8 Mitgliedern anwesend sind (Jürgen, Andi, Henning, Rufus, Schnorchel, Tobi und Seege) und dass somit die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Leider konnte Mark trotz telefonischer Nachfrage von Tobi nicht teilnehmen (geschäftlicher USA Einsatz am nächsten Tag). Unentschuldigt ohne Mitgliedschaft ist wieder Gerald. Da Mark abwesend ist, wird Schnorchel für diese Versammlung zum Schriftführer bestellt. Henning bittet um Geschwindigkeit!!
Die Formalitäten werden festgelegt:
Essen und Getränke werden durch den Club übernommen, Schnäpse individuell bis zum Versammlungsende. Erste Runden werden festgelegt.
Eine Flasche Ballentines mit zwei Flaschen Cola wird für 35 € geordert. Jürgen versucht auf 25 € für eine Flasche Ballentines mit einer Flasche Cola runterzuhandeln. Der Versuch scheitert kläglich. Der Ballentines geht zurück und Havanna Club wird gereicht.

TOP 3 Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 19.12. 2009 und Genehmigung durch die Mitglieder.
Da der eigentliche Schriftführer abwesend ist, erfolgt die Verlesung des genannten Protokolls durch Schnorchel
Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

TOP 4 Rückblick des Vorstands auf das Jahr 2010
Der Rückblick auf das Jahr 2010 erfolgt durch den 1. Vorsitzenden.
Das Jahr 2010 war durch zwei Ereignisse geprägt:
Erstens die Budapestreise 2010 und zweitens die Diskussion mit Mark um seinen Beitrag.

TOP 5 Bericht des Kassenwarts Markus Ruf
Es folgt der Bericht des Kassenwarts.
Rufus stellt fest, dass durch die Internetaktivitäten ein Geldeingang von ca. 1100 € zu verzeichnen war. Auf Tobis Nachfrage Brutto oder Netto werden seine Augen größer.
Traditionell versteht der Kassenwart die Internetaktivitäten in Verbindung mit der Homepage wie auch im vorherigen Jahr nicht.
Kontostand per 27.11.10 ca 1950,00 €.
Wesentlicher Ausgabenfaktor war Budapest mit ca 2600 € (ohne GV).
Mark hängt mit den Beiträgen hinterher (Schwedisches Konto?)
Rufus bemängelt die Beitragszahlungsmoral einiger Mitglieder, die noch verbesserungswürdig ist. Nicht fristgerecht haben Mark und Andi gezahlt. Er bittet daher nochmals, Daueraufträge auf den 01.08. jeden Jahres einzurichten.
Beschluß hierzu: Tobi spricht mit Mark und zwingt Ihn bis Ende des Jahres zu zahlen.
Eine Idee (kein Antrag) den Beitrag auf 100 € anzuheben scheitert daran, dass Andi nun endlich seinen Dauerauftrag eingerichtet hat, hierfür aber nur eine TAN beantragt hat.
Die Strafgelder aus nicht rechtzeitig bzw. gar nicht eingereichten Beitragen belaufen sich Stand 10/2010 auf 245 € (Henko 20 €, Jürgen 0 € (Dickes LOB), Tobi 45 €, Andi 40 €, Mark 50 €, Rufus 40 €, Jörg 25 €, Nils 25 €)
Rufus endet mit der Worten:“ Das war´s“
Eine Diskussion zur Übernachtung von Markus brandet auf: Markus dachte, er hätte im Vorjahr im Hotel geschlafen!! Hierzu gibt es folgende Nachfragen bzw. Anmerkungen von Jürgen’s Eltern: Mutter: „Wo ist denn Markus?“; Vater: „Der ist bekloppt 50 € aus dem Fenster zu schmeissen.“ Fazit: Jürgen und Andi mussten eine zusätzliche Portion Schweinebraten essen und Markus hat zu keinem ein gutes Verhältnis!

TOP 6 Berichte der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstands
Andi kann dem Protokoll nicht folgen.
Im Gegensatz zu Andi hat Henning die Kasse akribisch geprüft. Nachdem Andi einen oberflächlichen Bericht abgibt (Mark hat für 2010 gezahlt ??!!)
Henko übernimmt den Bericht des Kassenprüfers und teilt mit, dass das Budget für Budapest fast auf den €uro genau gepasst hat. An dieser Stelle verteilt er ein dickes Lob an Rufus der trotz widriger Umstände die Übersicht über die Kasse behielt ( Mal die Zügel anziehen und mal lockern!!!)
Nicht sauber belegte Ausgaben von 13,47 € pro Quartal(2x) durch nicht angekündigte Kontoführungsgebühren. Zinsen werden nicht ausgewiesen?
Erklärungsversuch durch Rufus: Kristin arbeitet jetzt beim Landeskirchenamt, daher ist das Konto nicht mehr als Angestelltenkonto geführt.
SEB ist von Santander übernommen worden. Andi besorgt ein neues Konto und organisiert eine Werksbesichtigung bei Santander.
Strafgelder sind bis Dez. 10 zu überweisen ansonsten 2,- Strafe pro Monat.
Andi gibt auf seinen 22,00 € Beitrag einen aus.
Vorstand und Kassenwart werden einstimmig entlastet.

TOP 7 Reisebericht
(Rufus wird langsam voll !)
Budapestbericht durch Nils:
Super Auftaktveranstaltung bei Andi ( Dickes Lob an Caro)
Der Club sagt Dank für Speis und Trank!!!
Reise wurde perfekt durch Andi durchgeplant mit super Preis – Leistungsverhältnis beim Hotel. Kleiner Wehrmutstropfen die Nachfrage im Nador (Habt Ihr reserviert?)
Jürgen stellt unentgeltlich Bonusmaterial zur Verfügung (Reiseberichte)
Rufus kann sich nicht mehr an die Clubs erinnern!
….ich wusste das Sie zur mir kommt….
Parlament gesehen, Sightseeing auf der Burg, erster Mc D in Ungarn usw.
Der Protokollant entschwindet auf die Toilette, daher entsteht hier eine Lücke im Protokoll




…Fazit: Never change a winning team (Rufus und Andi veranstalten auch die nächste Reise! Vielen Dank mit 3x Abi 92 vom Club.

TOP 8 Besprechung des Jahresausflugs 2011
Zur Abstimmung kommen Sofia und Prag. (Auto ist laut Henning in Prag nicht zu empfehlen) Ausland steht auch für 2011 fest (einstimmig).
Ergebnis Prag 6x , Sofia 1x
Jürgen versendet wieder den Doodle Time Planer und fordert hierzu von Schnorchel einen Reminder.
Reisezeit nicht in den Sommerferien. Andi kann immer!! Sagt Caro auch! (hat er nicht gesagt)
Der Abflug erfolgt ein letztes Mal ab Tegel.
Das Budget wird mit 2000 € festgelegt.
Abendliche Veranstaltungen gehen bis zur Budgetgrenze auf Clubkasse. Voraussetzung: noch mindestes vier anwesende Mitglieder

TOP 9 Neuwahlen laut Satzung
Der Kassenwart wird einstimmig im Amt bestätigt, ebenso der 2. Vorsitzende. Andi und Rufus werden darüber belehrt, das sie für Nils gestimmt haben.

TOP 10 Ehrungen
Gedenkminute für den verstorbenen Hans Jürgen Dörnte.
Der Club wird auf der Beerdigung einen Kranz niederlegen lassen (Budget 100€ ). Henko und Schnorchel werden als Abordnung nach Wolfenbüttel reisen.

Henning verlangt die zugesagte Nadel für´s Revers!! Der Vorstand kümmert sich bis zum nächsten Mal darum.

TOP 12 Anträge
Es erfolgten keine gesonderten Anträge.

TOP 13 Verschiedenes

Die Versammlung wird um 21:30 Uhr geschlossen.

Reise nach Prag

Das Zentrum von Prag weist eine sehr hohe Restaurant-, Bar-, Diskotheken- und Hoteldichte auf. Um nicht zu viel Geld für Taxifahrten auszugeben, sollte man darauf achten, ein Hotel im Zentrum zu buchen. Am besten zwischen der Karlsbrücke (links am roten Bereich) und dem Wenzelsplatz (im roten Bereich unten rechts). Dieser Bereich ist auf der hier dargestellten Karte rot gefärbt.

Prag Disco Club Hotel

Innerhalb dieses Bereichs befinden sich die meisten Discos, Bars, Clubs und Restaurants. Allerdings ist hier das Preisniveau auch deutlich höher, als etwa 1000 Meter außerhalb dieses Bereichs, so kann man, z.B. wenn man den roten Bereich verlässt ein Bierpreisgefälle von 5,– Euro pro Bier auf 60 Cent pro Bier erleben und dass nach nur ein paar Minuten Fußmarsch.
Da innerhalb des roten Bereichs auch die meisten Touristen ihren Weg durch die Altstadt antreten ist hier die Kriminalitätsrate besonders hoch. Achtet daher sorgfältig auf Eure Geldbörsen und lasst Euch nicht in Gespräche mit Zigeunern ein, die etwas verkaufen wollen. Es kann auch vorkommen, dass kleine Kinder vorgeschickt werden, die sich an Eure Beine klammern um Euch dazu zu bewegen ein paar Euros locker zu machen, was schlimmstenfalls darin enden kann, dass die ganze Geldbörse weg ist.
Auf der Karte sind die getesteten Diskotheken, die für lohnenswert erachtet wurden, mit grünen Punkten markiert. Der gelbe Pfeil zeigt auf ein Hotel mit eingebauter Disco im Keller (siehe auch zlatystrom.com ). Die einzige Beschwerde von Gästen in bekannten Hotelbewertungsportalen ist, dass die Lautstärke bis ca. 03:00 recht hoch ist, da die Disco und die anliegenden Clubs viele Besucher in diesen Bereich ziehen und der Alkoholkonsum trotz der für tschechische Verhältnisse recht hohen Preise auf hohem Niveau liegt. Denn nur wenige Meter entfernt direkt an der Moldau befinden sich die beiden Clubs Lavka (lavka.cz) und Karlovy Lazne (karlovylazne.cz). Weitere bekannte und gute Clubs: Duplex (hier hat schon Mick Jagger Geburtstag gefeiert) , das Stonx, das La Fabrique, Roxy, Chapeau Rouge, Radost FX,Palác Akropolis. Für echte Nachtschwärmer geht es anschließend noch ins Studio 54, wo erst ab 05:00 morgens richtig was los ist und bis 12:00 mittags die Luft brennt.
Auf jeden Fall sollte es vermieden werden in ein Taxi zu steigen und zu sagen „Fahr uns mal irgendwo hin, wo was los ist!“, dann wird man zwar irgendwohin gebracht, wo man zu Fuß sicher niemals hingekommen wäre, aber los ist dort meistens nichts und die Rückfahrt kostet dann komischerweise ziemlich genau das fünffache der Hinfahrt.
Kulturell bietet Prag im Zentrum bereits einiges. Hier ist auf jeden Fall die Karlsbrücke, der Altstädter Ring, der Karlsplatz und der Wenzelsplatz zu nennen. Auch einen kurzen Ausflug auf die Burgstadt Hradschin sollte man einplanen. Von dort hat man einen schönen Ausblick auf die Moldau und die Stadt Prag.

Die Anreise mit dem eigenen PKW ist nicht empfehlenswert. Deutsche Automarken sind sowohl bei Autodieben als auch Hobbyvandalisten sehr beliebt und ein gesicherter Parkplatz in einer Tiefgarage kostet in Prag oft mehr als die Übernachtung für den Fahrer.

Die Bombay-Verschwörung (Teil 2)

[Fortsetzung von Teil 1]
Ich setzte mich zu Lu und genoss meinen Drink. Ich kramte in meiner Sakko-Tasche, da ich mir in meine Boss-Anzüge immer vier weitere Innentaschen einnähen ließ fand ich die Abzüge der schockierenden Bilder nicht sofort. Lu war die Spannung, die von mir am Telefon angekündigten Bilder endlich echt zu sehen deutlich anzumerken. Sein Glas war bereits leer und das Dunhill Zigarillo zur Hälfte aufgeraucht und von der anderen Hälfte aufgekaut. Ich legte die Bilder nachdem ich diese endlich aus meiner Jacke gezogen hatte auf den Tisch und Lu fielen fast die Augen aus dem Kopf.

bombay sapphire Betrug

Es handelte sich um Bilder von zwei Flaschen Bombay-Sapphire, die auf der Rückseite absolut identisch waren, gleiche EAN und identische Beschreibung. Auf der Vorderseite wurde jedoch ersichtlich, was unsere Welt der spirituosen so stark ins Wanken gebracht hat. Trotz identischer Bezeichnung und identischem EAN-Code auf der Rückseite der Flasche, wies die Vorderseite einen anderen Alkoholgehalt auf und zeigte auch, dass die Artikelnummer abweichend war.
Hung Ju, der Wirt des Bombay-Garden, hatte uns bereits zugesichert, dass wir seinen Privatjet für 3 Tage nutzen könnten. Somit brachen Lu und ich sofort auf, um an den Ort zu gelangen an dem dieses Bild aufgenommen wurde. Valencia in Spanien an der Mittelmeerküste. Dies war nötig, um einen lückenlosen Verlauf der Ware bis zum Endverbraucher, der dieses Foto aufgenommen hatte nachzuvollziehen. Nach 10 Drinks und 2,5 Stunden Flugzeit kamen wir, zum ersten mal an diesem Tage recht entspannt, in Valencia an und trafen uns im „El Siglo“ mit dem Mann, der uns die Beweisbilder zur Verfügung gestellt hat. Dieser Mann, der ungenannt bleiben möchte, ich nenne ihn daher hier der Einfachheit halber „Carlos“, berichtete in welchen Geschäften er die beiden Flaschen erworben hatte. nun hatten wir keine Zeit mehr zu verlieren. Wir tranken aus und stiegen in ein Taxi um die beiden Geschäfte aufzusuchen. Tatsächlich fanden wir in beiden Geschäften die Bombay-Sapphire Flaschen mit identischer EAN und unterschiedlichen Alkoholgehalten. Ein Schluck direkt aus der Flasche noch am Spirituosenregal verriet auch, dass die angegebenen Alkoholzahlen der Richtigkeit entsprachen – der Geschmack des „schwachen“ Gin war erschütternd lasch und wirkungslos.
So traten wir mit den beiden Flaschen im Gepäck die Weiterreise nach London an, um die Destillerie direkt aufzusuchen und der Ursache auf den Grund zu gehen. Leider waren die Gin- und Scotchvorräte bereits über Paris komplett aufgebraucht, so dass sich dieser Flug als äußerst unangenehm zeigte – ich musste, sobald ich wieder etwas Zeit hätte sofort mit Hung Ju über die Bestückung seiner Flieger reden, ich hatte also wieder etwas gut bei Hung Ju.

[Fortsetzung folgt]

Schach im Boxring – nur ohne Würfel

Es war eine Feier wie fast jede andere, viele Wichtigtuer und Möchtegern-Stars, einige Mädchen, die auf Karrieretypen aus waren und andere, die einfach nur ein paar Getränke abstauben wollten.

Gegen Mitternacht erreichte die Feier einen Tiefpunkt, der Gesprächsstoff war ausgegangen. Die Wichtigtuer hatten Ihre Prahlgeschichten verpulvert, die Möchtegern-Stars Ihre Träume mitgeteilt, die sie vor hatten, im Folgejahr ganz sicher zu verwirklichen und die Mädchen, die auf Karrieretypen aus waren, erzählten ja bekanntlich eh nicht viel.

bombay sapphire ginIch stand zu diesem Zeitpunkt am Tresen und ließ mir vom Barkeeper einen Gin-Tonic machen, bestand aber auch hier darauf, dass Bombay Sapphire verwendet wurde, die kernlose Zitrone unter dem Eis zu sein hatte und das Mischungsverhältnis 2:1 zugunsten des besten Gin, den man für Geld kaufen kann, auszufallen hatte. Nachdem der Barmann mir mit einem etwas genervten Blick mein Glas reichte, ich kostete und mit dem Ergebnis zufrieden war ergriff ich das Wort und stelle die Frage in den Raum, ob alle wüssten, was für Geräusche die Pferde in Wyoming im Winter machten. Einige der Gäste machten sich Gedanken, andere Brummten ein wenig – ein leises Tuscheln ging durch die Reihen.
Pferde in wyoming
Ich löste das Rätsel indem ich einen Schritt vor trat, die Arme hängen ließ, die Unterlippe hervorschob und mich mit einem „Brrrrrr-Prrrrrr“ schüttelte wie vor Kälte. Und begründete diese Eigenschaft der herrlichen Wyoming-Pferde auch gleich mit der stets herrschenden Kälte im Winter, die die Wäsche auf den Leinen steif werden lässt und führte die Geschichte fort:
„Ich konnte dies am eigenen Leib erfahren. So hoch stand uns der Schnee auf den Schulterklappen.“ und zeigte dabei mit meiner linken Hand ca. 20-22 cm über meine rechte Schulter. „Es war furchtbar kalt und windig, wir waren zu fünft und hatten nur noch 7 Schuss in der Winchester. Alle mussten sitzen, mehr war nicht drin. Das Feuer war ausgegangen, daher auch Drang nach mehr Munition“. Hier unterbrach mich ein junger Mann aus der Zuhörerschaft: „Alles erstunken und erlogen, in den letzten 40 Jahren hat es in Wyoming maximal 18 cm pro Tag geschneit und nicht über 20, wie Du soeben gezeigt hast. An Deiner miesen Geschichte ist nichts dran!“

Ich belehrte den Mann indem ich ihm nochmals verdeutlichte, dass ein starker Sturm herrschte und wir uns gegen den Wind stemmen mussten. Bei einem geschätzten Winkel der Schulterklappen von 45° wäre somit die theoretische Schneehöhe auf unseren Schulterklappen 18 * Wurzel aus 2, also 25,45 cm, die wir aber an dem Tage nicht erreicht hätten. Statt einer qualifizierten Antwort stürmte der Fremde vor und landete einen Faustschlag, der bis zu meinem Unterkiefer vordrang. Den zweiten Schlag konnte ich parieren und dem dritten ausweichen, da ich mittlerweile vorbereitet war. die Menge wich auseinander um nicht versehentlich von dem Pöbel getroffen zu werden und bildete einen Ring um uns in Erwartung einer sportlichen Auseinandersetzung in Form eines Boxkampfes. Was nun folgte war jedoch nicht wirklich als Boxkampf zu bezeichnen, der Unbekannte stürmte wild hinter mir her, ich unterdrückte mein Testosteron und ließ meine weibliche Seite dominieren und wich den Schlägen und Tritten aus anstatt diese zu erwidern. Was stattfand war also eher Schach im Boxring, bloß ohne Würfel.

Da erkannte ich den Mann, den ich hier einfach Max nennen möchte, obwohl er Florian hieß. Max war einer der Männer, mit denen wir in Wyoming im Schneesturm festgesessen hatten. Ich begriff sofort, woher sein Frust rührte und rief ihm zu: „Hättest DU nicht wegen deiner vor Schnappsdurst zitternden Hand den Büffel mehrfach verfehlt, so hätten wir damals noch mehr Munition übrig gehabt um uns vor den herannahenden Apachen zu schützen!“ Max brach, wie vom Blitz getroffen in sich zusammen und weinte bitterlich. Nur etwa eines der Mädchen, die auf Karrieretypen aus waren, kümmerte sich um Max. Einige Wichtigtuer und Möchtegern-Stars kamen zu mir um noch weitere Erfahrungsberichte von meiner Reiterreise zur Bitterroot Ranch und unserem Camp am Wind Rivers zu erfahren. Ich war jedoch nicht in der Stimmung dazu, der Unterkiefer von dem Faustschlag tat mir nun doch sehr weh und ich überlegte ob ich noch genug Morphium im Haus hatte und bestellte mir zur Sicherheit einen weiteren Gin-Tonic, wie immer mit Bombay Sapphire, eine kernlose Zitrone unter dem Eis und dem Mischungsverhältnis 2:1 zugunsten des Bombay Sapphire und begann ein belangloses Gespräch mit dem Barkeeper. Aus dem einen Gin-Tonic wurden zwei oder sieben. Als ich mich dann umdrehte, war die Feier zu Ende. Eines von den einige Mädchen, die auf Karrieretypen aus waren lag mit einem Wichtigtuer in der Hollywood-Schaukel.

Ich beschloss nach Hause zu gehen. Die Straßen waren noch Feucht vom Regen am Nachmittag und der Mond hinter Wolken verhangen. Ich schaute mich ein wenig auf den leeren Straßen um und bemerkte, dass in dem Eckhaus, welches ich schon als Kind wegen seiner gotischen Säulen im Eingangsbereich bewundert hatte, im dritten Stock noch Licht brannte. Im Fensterkreuz da hing ein roter Luftballon.

Ich ging aber einfach weiter.

H.

Budapest bei Nacht – Reiseinformationen

Budapest bei Nacht
In Budapest hat die Wirtschaft zwar eine schwere Zeit durchleben müssen. Es kommt daher wohl zu einem politischen Wechsel an der Regierung. Einen ständigen Zuwachs erlebt jedoch das Nachtleben in der Hauptstadt. So findet man ständig neue Clubs und Diskotheken. Zudem gibt es Kneipen für jeden Geschmack – von anrüchigen Rotlichtbars bis zu ruhigen Cafés. Einige Kneipen sind bis zur Morgendämmerung geöffnet, die meisten schließen aber um etwa 04.00 Uhr. Borozos sind billige Weinlokale im Souterrain. Sorozos sind Bierlokale, in denen außerdem gutes, recht preiswertes Essen serviert wird. Clubs verlangen Eintrittspreise zwischen 500-1000 Forint und lassen Personen in Shorts und Sportbekleidung nicht immer herein. Hier ist daher auf anständige Bekleidung zu achten. Alkohol ist preiswert, ein Bier kostet zwischen 200-300 Forint (Flaschenbier ist wesentlich teurer) und Spirituosen 500 Forint. Ein guter Tipp, um nicht unangenehm aufzufallen: Man sollte aus Möglichkeit nicht mit Gläsern anstoßen, denn das taten die Österreicher nach der Revolution von 1848/49, wenn ungarische Generäle hingerichtet wurden.

Die besten Veranstaltungshinweise für Budapest findet man in diversen Wochenmagazinen, so z.B. im kostenlosen Wochenmagazin Open (erscheint donnerstags). Ebenfalls sehr umfassend sind das kostenlose Wochenmagazin Pesti Est und die Zeitschrift Pesti Müsor (59 Forint). Allerdings sind diese beiden Magazine in Ungarisch, und Englisch sprechende Nachteulen sollten sich eher eine Ausgabe der Budapest Week (Internet: www.budapestweek.com) oder der Budapest Sun (Internet: www.budapestsun.com) besorgen. Auch die deutschsprachige Pester Lloyd (Internet: www.pesterlloyd.de) veröffentlicht einen detaillierten Veranstaltungskalender. Zur Vorbereitung eines Aufenthaltes in der Hauptstadt kann man sich daher bei diesen Quellen vorab informieren.

Budapest Disco Club

Zu den Clubs:
Die meisten Clubs sind bis mindestens 03.00 Uhr (einige bis 06.00 Uhr) geöffnet und verlangen zwischen 300 Forint bis über 1000 Forint Eintritt. Meist werden keine Kreditkarten akzeptiert, und in einigen Clubs wird auch kein Deutsch oder Englisch gesprochen. Die Budapester Türsteher gehören oft dem organisierten Verbrechen an, deshalb ist es ratsam, nett zu lächeln und seinen Eintritt zu bezahlen. Die Jungen und Schönen zieht es ins E-Play, VI. Teréz körút 55, über dem beeindruckenden Bahnhof Nyugati, um sich die neuesten House-Klänge anzuhören. Im nahe gelegenen Franklin Trocadero Café, V. Szent István körút 15, wird gute Latinomusik gespielt, und Retro hört man im Keller-Club Nincs Pardon, VIII. Almássy tér 2. Fat Mo’s, V. Nyáry Pál út. 11, ist immer gut besucht. Das Piaf, VI. Nagymezo utca 25, hat in der oberen Etage eine Pianobar, im Souterrain eine lebhafte Bar mit Tanzfläche. Trotz seiner abgelegenen Lage in Obuda ist das Supersonic Technicum, III. Pacsirtamezô utca 41, ein ehemaliger Fabrikkeller, so ziemlich das Zentrum der Budapester Undergroundszene, hat drei Tanzflächen mit Röhren, Kolben und Brunnen sowie zwei Bars. Die Musik reicht von Goa-Trance, Drum ’n‘ Bass, Reggae bis zu Techno. Der Old Man’s Music Pub, VII. Akácfa utca 13, ist immer sehr gut besucht und eines der besten Nachtlokale der Stadt. Zwischen 21.00 und 23.00 Uhr gibt es Live-Musik.

Budapest Pubs Bars

Zu den Bars:
Bei den Bars gibt es seine riesige Auswahl, die sich insbesondere im Zentrum der Stadt befinden. Das Crazy Café, VI. Jókai utca 30, hat eine Auswahl von über 20 verschiedenen Biersorten vom Faß und über 100 unterschiedlichen Flaschenbieren und ist besonders bei jüngeren Leuten beliebt. Das Café Mediterran, VI. Liszt Ferenc tér, ist bis 02.00 Uhr geöffnet, hat eine freundliche Atmosphäre und eine schöne Terrasse, die im Sommer immer voll besetzt ist. Ein etwas älteres Publikum zieht das Night and Day an, VI. Andrássy út 46, und das rund um die Uhr, wie der Name schon andeutet. Für jene, die sich gerne mal in Englisch unterhalten ist der Pub Irish Cat, V. Múzeum körút, genau richtig. Er ist täglich bis 02.00 Uhr geöffnet und oft sehr voll. Montags wird hier lateinamerikanische Musik gespielt, dienstags Blues. Eine der wenigen Bars, in denen die gängigen Kreditkarten akzeptiert werden, ist das Beckett’s, V. Bajcsy-Zsilinsz. Diese riesige Kneipe hat ausgezeichnetes Essen und ein Publikum, das vor allem aus britischen und irischen Geschäftsleuten besteht, da die Preise für die meisten Ungarn nicht erschwinglich sind.

Budapest Casinos

Kasinos:
Wem das Geld fast ausgegangen ist, der kann neben der Möglichkeit der Geldautomaten auch sein Glück in einem der Kasinos der Stadt versuchen. Hiervon gibt es über ein Dutzend in Budapest, die sich vor allem in den Luxushotels entlang der Dunakorzó befinden. Außer im von 14.00-05.00 Uhr geöffneten Las Vegas Casino, Hyatt Regency Hotel, V. Roosevelt tér 2 ist der Eintritt ausschließlich mit formeller Kleidung möglich. Beim ersten Besuch müssen Gäste für ihre Anmeldung einen Ausweis mit Foto vorlegen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Kreditkarten werden heute weitgehend akzeptiert. Das Casino Budapest Hilton, I. Hess András tér 1-3, ist von 19.00-02.00 Uhr geöffnet, das Casino Budapest Gresham, Gresham Palace, V. Roosevelt tér 5, von 14.00-04.00 Uhr, und das imposante, von Miklós Ybl (dem Architekten der Staatsoper) entworfene Várkert Casino, 1 Ybl Miklós tér 9 von 14.00-05.00 Uhr.

Grüße
Seege