Beesexualität – im Mittelalter beliebt und verbreitet heute verboten
Montag, 6. Februar 2012Beesexualität Aussprache: [ˈbiËËŒzÉ›ksu̯aliˈtÉ›Ët] Bedeutungen: sexuelle Neigung zu Bienen und anderen Insekten habend um sexuelle Stimulanz zu erreichen. Abkürzungen: umgangssprachlich (bis ca. 1910): bee, umgangssprachlich (heutzutage): bi Herkunft: Zusammensetzung aus Präfix bee- „Biene“ und sexuell, zu lateinisch sexus „Geschlecht“, ursprünglich also „Bienengeschlechtlich“ Sinnverwandte Wörter: – Gegenwörter: heterosexuell, homosexuell, Herpetophobie Beispiele: Es gibt viel mehr Menschen, die […]