Google Translator

Es gibt viele Übersetzungstools…diese sind natürlich alle unbrauchbar für jemanden, der die Zielsprache nicht beherrscht. Denn die Übersetzungstools können maximal als Übersetzungshilfen dienen. Ein guter Übersetzer wird durch ein Übersetzungstool nicht ersetzt. Andererseits benötigt man einen Übersetzer in den seltensten Fällen. Wie oft möchte man einfach nur den Inhalt eines Briefes oder eines sonstigen Textes einfach nur „verstehen“. Dazu reicht oftmals die Übersetzung mit einem Sprachtool. Denn es kommt beim Verstehen nicht auf die korrekte Grammatik und richtigen Satzbau an. Oft reicht es die Hauptwörter übersetzt zu haben und sich den Rest zusammenzureimen. Ein solcher Ansatz ist natürlich undenkbar, wenn man den übersetzen Text weiterverwenden möchte, um ihn an eine oder mehrere dritte Person/en weiterzuleiten. Hier kann man die Sprache entweder selbst oder benötigt einen Übersetzer. Kann man die Sprache selbst, so kann ein Sprachtool aber als gute Unterstützung dienen. Denn oftmals ist man „eingerostet“ und die nötigen Vokabeln oder Formulierungen fehlen. Hier kann Google Translator gute Dienste leisten. Um die Möglichkeiten und die Grenzen von Google Translator aufzuzeigen, soll folgender Test dienen. Wir nehmen einen Text in Deutsch. Jagen diesen durch den Google Übersetzungsdienst, um den Text in Englisch zu verwandeln. Und hinterher nehmen wir das englische Ergebnis und übersetzen es zurück ins Deutsche. Sind Sie auch gespannt, was dabei raus kommt? Wir auch. Also, los geht’s.

Deutsche Originalfassung:

Hänschen Klein ging allein in den Wald hinein. Er ist nicht dumm und bleibt immer brav auf dem Waldweg. Links und rechts findet er Pilze. Dabei sind essbare Pilze und giftige Pilze. Die giftigen, unter anderem Fliegenpilze und Knollenblätterpilze, darf man keinesfalls essen. Man sollte Sie am Wegesrand stehen lassen. Maronen und Pfifferlinge sind dagegen essbar und schmecken lecker. Pilzsammler gehen früh morgens in den Wald, um sie zu finden. Hänschen Klein jedoch wollte nur zur Großmutter und brachte Ihr einen Korb mit Rotwein und Brot mit.

Englische Version von Google Translator:

Matt Klein went alone into the forest. He is not stupid and will always be good on the dirt road. Left and right, he finds mushrooms. Here are edible mushrooms and poisonous mushrooms. The poisonous, including fly agaric Amanita mushrooms and may not eat. You should let stand aside. Chestnuts and mushrooms are edible and delicious taste, however. Mushroom pickers go early in the morning in the woods to find them. Matt Klein, however, wanted only to her grandmother and brought her a basket of red wine and bread.

In Deutsch zurück übersetzte Fassung:

Matt Klein ging allein in den Wald. Er ist nicht dumm und wird immer gut auf dem Feldweg. Links und rechts, findet er Pilze. Hier sind Speisepilze und giftige Pilze. Die giftigen, einschließlich Fliegenpilz Amanita Pilze und kann nicht essen. Sie sollten beiseite stehen lassen. Kastanien und Pilze sind essbar und schmecken köstlich, aber. Pilzsammler gehen in den frühen Morgenstunden in den Wald, um sie zu finden. Matt Klein, aber wollte nur zu ihrer Großmutter und brachte sie einen Korb mit Rotwein und Brot.

…hmmm!? Erst haben wir noch mal überprüft, ob wir Fehler in der Originalfassung hatten. Aber nein – q.e.d.. Wie in der Testbeschreibung ausgeführt, kann der Google Translator nur als Hilfsmittel dienen. Aber diesen Zweck erfüllt der Google Dienst sehr gut, wie man am Beispiel „essbare Pilze“ (original) und „Speisepilze“ (Google-Vorschlag) sieht.

Fazit: Wieder mal ein tolles Tool von Google – wie alle Google-Dienste.

Ps. Besonders spannend ist, dass Google „Hänschen“ mit „Matt“ übersetzt. Dieses Phänomen wäre fast eine eigene Untersuchungsreihe wert, aber das wollen wir anderen Wissenschaftlern überlassen.

Reinkarnation mathematisch widerlegt

These:
Menschen werden wiedergeboren – haben frühere Leben. Seelen werden also ‚recycelt‘.

Antithese:
Das ist ganz großer Quatsch – tot ist tot.

Beweisführung:
Am Anfang gab es nur Adam und Eva…heute gibt es weltweit ca. 7 Mrd. Menschen. Würde die These stimmen, dürfte es auch heute nur zwei Menschen geben. q.e.d.

…oder sind die Seelen von Einzellern, Plankton und Ameisen „aufgestiegen“?

Familienurlaub in der Toskana

Was haltet ihr davon, wenn wir mal einen Cluburlaub mit unseren Familien machen? Also nicht nur mit Kegelclubs und Fussballmannschaften, sondern mit Kind und Kegel…? Wir könnten versuchen das alte Haus in der Toskana wieder zu finden, in dem wir während unserer Oberstufenfahrt nach Italien als Klasse untergebracht waren. Auf den alten Pfaden wandernd eine Reise in die Vergangenheit machen. Wir könnten problemlos alle zusammen hinfahren, im Zug Reggae hörend. Das wäre ein Spaß, vor allen Dingen für unsere Kinder. Die würden durch die Gänge im Zug toben. Wir Männer würden im Bistro biertrinkenderweise verschwinden. Und unsere Frauen hätten einen noch größeren Spass die Kinder wieder zu finden… Das Haus von damals wäre jedenfalls groß genug. Ich erinnere mich daran, dass es mindestens 10 Schlafzimmer hatte, mit jeweils zwei bis vier Betten. Und es gab eine riesige Küche, in der schon damals die Frauen gekocht haben. Es gab meist – typisch für Italien – Nudeln. Das wäre auch dieses Mal passend; die Kleinen mögen Nudeln mit Ketchup bestimmt auch in Italien. Und nach dem Essen – während sich die Frauen über den Abwasch hermachen… gehen wir Männer in die Gartenlaube – so wie damals. Dort hatten wir die 5-Liter-Galone Rotwein versteckt. Jeden Abend das gleiche Bild. Tagsüber hatten Mark und ich den billigsten aber guten italienischen (vielleicht gepanschten) Rotwein Galonen weise in die Gartenlaube geschleppt. Und abends wurde dann eingeschenkt und Karten gespielt. Ich weiß noch genau, dass die ersten Gläser schwierig einzuschenken waren, weil die 5 Liter 5 Kilo wogen. Aber dann wurde es immer einfacher/leichter. Und wir spielten MauMau, glaub ich, oder Doppelkopf zu fünft, ich weiß nicht mehr genau. Jedenfalls wäre das ein Revival wert. Und wenn wir eine Ausnahme von unserer Satzung machen, dann könnten unsere Frauen und Kinder mit und könnten einmal life erleben, wie gesittet, brav und ordentlich so eine Clubfahrt abläuft. Na, was haltet ihr von der Idee?

Abi92, Familenurlaub 2012

Die englische Sprache in den USA lernen

Das Land der unbegrenzten Möglichkeit möchte jeder gerne einmal kennen lernen. Lingusto.de bietet die einmalige Gelegenheit in diesem wunderschönen, atemberaubendem und riesengroßem Land eine Sprachreise zu erleben. Hier verbessert sich nicht nur das Sprachgefühl, sondern auch der persönliche Horizont.
Der Unterricht in der Sprachschule ist so aufgebaut, dass man auch etwas über die Geschichte der USA erfährt und auch über die Kultur, die Menschen und deren Eigenarten. Bei der Unterbringung in einer Gastfamilie hat man die Möglichkeit auch in den Alltag einer amerikanischen Familie hinein zu schnuppern. Die Gastfamilien sind sorgfältig ausgewählt und haben schon oft einen Gast aufgenommen, sodass man sich sicher sein kann, dass man in einer netten Gastfamilie untergebracht wird. Der Familienanschluss ist dabei garantiert und Heimweh hat so keine Chance.
Während des Aufenthalts in den USA hat man die Möglichkeit im Land herum zu reisen. Je nachdem wohin die Sprachreise in die USA geht, kann man sich in der Gegend umsehen. Sowohl die Ostküste als auch die Westküste der USA sind atemberaubend schön und faszinierend. Zahlreiche Großstädte können besichtigt werden oder man testet neue Sportarten aus.
Zahlreiche Ausflüge können unternommen werden, sodass man sich auch außerhalb der Sprachschule weiterbilden kann und somit mit zahlreichen Erfahrungen und Eindrücken nach Hause fährt.

Im Sonderzug nach Italien

Hey Leute, nachdem ich in meiner letzten Monatskolumne von einem eigenen Ferienhaus in Dänemark an der Ost- oder Nordsee schwärmte, um dort Urlaub zu machen, dieses Mal etwas Realistisches bzw. Naheliegendes, weil wir es schon einmal erprobt haben. Erinnert Ihr Euch daran, wie wir unsere Oberstufen-Fahrt gemacht haben? Es gab, soweit ich mich erinnern kann, zwei unterschiedliche Gruppen. Eine Fahrt ging – wie soll es anders sein – nach Dänemark. Vom Hörensagen soll es dort wild zugegangen sein – mit Sauna und Whirlpool usw.. Die andere Fahrt war seriös und konservativ – halt was für die braven Jungs aus der Oberstufe. Wenn ich mich richtig zurückerinnre, dann waren unter anderem Andi, Nils, Mark und ich in der zweiten Gruppe. Und die Reise ging in das weit entlegene Italien. Norditalien. Toskana. Rotwein. Sonne. Zech. Ja, Zech. Das war auch der Grund, warum Henning und Jörg das wilde Dänemark gewählt hatten – soweit ich weiß. Wo war eigentlich Tobi? Naja, aber diese Kolumne kann nur ein anderer schreiben. Nun zurück in die Toskana bzw. zurück zum Weg dorthin. Denn der Weg ist das Ziel. Und so begab es sich zu der Zeit, als wir im Zug nach Italien saßen, dass wir Reggae hörten. „Get up, stand up: stand up for your rights!” von Bob Marley.

Hier zum Mitsingen:

Get up, stand up: stand up for your rights!
Get up, stand up: stand up for your rights!
Get up, stand up: stand up for your rights!
Get up, stand up: don’t give up the fight!

Preacher man, don’t tell me,
Heaven is under the earth.
I know you don’t know
What life is really worth.
It’s not all that glitters is gold;
‚Alf the story has never been told:
So now you see the light, eh!
Stand up for your rights. come on!

Get up, stand up: stand up for your rights!
Get up, stand up: don’t give up the fight!
Get up, stand up: stand up for your rights!
Get up, stand up: don’t give up the fight!

Most people think,
Great god will come from the skies,
Take away everything
And make everybody feel high.
But if you know what life is worth,
You will look for yours on earth:
And now you see the light,
You stand up for your rights. jah!

Get up, stand up! (jah, jah! )
Stand up for your rights! (oh-hoo! )
Get up, stand up! (get up, stand up! )
Don’t give up the fight! (life is your right! )
Get up, stand up! (so we can’t give up the fight! )
Stand up for your rights! (lord, lord! )
Get up, stand up! (keep on struggling on! )
Don’t give up the fight! (yeah! )

We sick an‘ tired of-a your ism-skism game –
Dyin‘ ’n‘ goin‘ to heaven in-a Jesus‘ name, lord.
We know when we understand:
Almighty god is a living man.
You can fool some people sometimes,
But you can’t fool all the people all the time.
So now we see the light (what you gonna do?),
We gonna stand up for our rights! (yeah, yeah, yeah! )

So you better:
Get up, stand up! (in the morning! git it up! )
Stand up for your rights! (stand up for our rights! )
Get up, stand up!
Don’t give up the fight! (don’t give it up, don’t give it up! )
Get up, stand up! (get up, stand up! )
Stand up for your rights! (get up, stand up! )
Get up, stand up! (… )
Don’t give up the fight! (get up, stand up! )
Get up, stand up! (… )
Stand up for your rights!
Get up, stand up!
Don’t give up the fight!

…und jetzt fällt mir gerade auch wieder ein, dass Tobi auch mit im Zug saß und mitsang. Ach ja, die schönen alten Erinnerungen.