Einladung Pfingstwandern 2001 und Rückblick auf Pfingsttouren

Einladung

Liebe Clubmitglieder,
hiermit seid Ihr nach § 4.2. unserer Satzung zur

außerordentlichen Mitgliederversammlung 2001
am 00. Juni 2001 eingeladen.
Start: 10 Uhr, Akazienweg ?, Hitzacker
Ende: nächster Tag 12 Uhr, Akazienweg, Hitzacker

Wir feiern dieses Jahr eine Pfingstwandertour der besonderen Art. Es wird die erste sein in diesem Jahrtausend. Und deswegen möchten wir, daß diese Jubiläums-Tour zu einem unvergeßlichen Ereignis wird. So, wie auch unsere aller erste Bollerwagentour etwas ganz besonderes war. Aus diesem Grund haben wir auch 2001 etwas ganz besonderes geplant. „Wieso in die Ferne Schweifen, das Gute liegt so nah!“ Wir möchten mit Euch allen auf den Spuren unserer ersten Pfingsttour wandern und auf längst vergessenen Wegen vergangene Zeiten wiederfinden.
Doch zunächst laßt uns acht Jahre Pfingsten Revue passieren.

Pfingsten 1993, unsere erste, nie wieder dagewesene, sagenumwobene Bollerwagentour mit der pissenden BuffaloWildWesternShow Norbert, dem schon vormittags kotzenden Mark, dem beinahe ertrunkenen Herzdame-König Bimbo und dem röhrenden Elch Jörg…um nur einige zu nennen.

Pfingsten 1994, dem geglückten Revival der ersten Tour mit sieben Leuten in einem anschließend kaputten Zwei-Mann-Zelt und dem achten in einem wassergefüllten, wasserdichten BW-Schlafsack.

Pfingsten 1995, die uns allen wohl für immer unvergeßlich bleibende Mödlich-Tour zur Komfortpension Dreßler…“Das machen wir anders.“

Pfingsten 1996, Aufzeichnungen verloren gegangen.

Pfingsten 1997, wir erinnern uns alle gerne an eine lustige Kutschfahrt mit dem nostalgischen Planwagen mit anschließender Übernachtung im Heuhotel „Bi Wilhelm“.

Pfingsten 1998, eine Fahrradtour vom schönen Elbestädtchen Hitzacker durch den Nationalpark Elbtalaue bis hin zum romantischen Unbesanten.

Pfingsten 1999, die historisch besonders wertvolle letzte Butterfahrt mit Gelegenheit zum zollfreien Einkauf und Besichtigung des Ehrendenkmals Laboe in Dänemark…mit Sicherheit eine der interessantesten Touren unserer bisherigen Clubgeschichte. Dank sei unseren Kulturbeauftragten, auf deren weitere Anregungen wir auch in Zukunft wieder sehr gespannt sind.

Pfingsten 2000, leider nicht stattgefunden.

…und da im letzten Jahr unsere „alljährliche“ Pfingsttour nicht stattgefunden hat, ist es uns dieses Jahr ein besonderes Bedürfnis mit Euch allen zu wandern. Ausserdem möchten wir zur dieser Jubiläums-Tour auch alle einladen, die an unserer Clubgeschichte mitgeschrieben haben…
Wir freuen uns schon heute, mit Euch den eigens für unsere dritte Bollerwagentour konstruierten einachsigen Bollerwagen (hergestellt aus ausschließlich umweltfreundlichen Materialien) durch die Altstadt von Hitzacker zu ziehen, mit der Elbfähre überzusetzen, an der Elbe entlang zu wandern, den einen oder anderen Jägermeister zu trinken und dabei das eine oder andere Abenteuer zu bestehen. Wie zum Beispiel Elktrozäune zu überwinden, sich durchs Gehölz zu schlagen oder wer weiß…bis wir dann kurz vor ? am Elbestrand wieder unser altes Nachtlager aufschlagen werden. Am nächsten Morgen geht es dann nach einem ausgiebigen Feldfrühstück zurück. Für Essen und Getränke wird auch dieses Mal wieder gesorgt sein. Für die An- und Abreise zum bzw. vom Akazienweg ist jeder selbst verantwortlich. Absagen können dieses Jahr leider nicht akzeptiert werden.

Mit einem kräftigen Abi 92

Euer Vorstandsteam

1. Vorsitzender Henning 2. Vorsitzender Jürgen

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung Weihnachten 2006

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Club Abi ’92
Datum: 29.12.2006
Uhrzeit: Beginn 18 Uhr
Ort: Bistro, Dannenberg
Protokollant Mark D.

1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
 Getränke während der Versammlung sowie ein Abendessen trägt der Club
 Alle weiteren Ausgaben hat jeder selbst zu tragen

2. Ernennung des Schriftführers
 Zum Schriftführer wird gewählt: Mark D. (3 Stimmen ja, 1 Stimme nein, 1 Enthaltung)
 Pflichten des Schriftführers: Protokoll schreiben, an Henning F. geben (zwecks Veröffentlichung im www), bei nächster ordentlicher Mitgliederversammlung verlesen

3. Feststellung der anwesenden Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
 Anwesende Organe:
o Vorstand ist anwesend
o Erweiterter Vorstand ist anwesend
 Anwesende Mitglieder (6 von 8 Mitgliedern sind anwesend):
o Tobias D.
o Mark D.
o Henning F.
o Markus R.
o Andreas T.
o Jörg Z.
 Beschlussfähigkeit ist somit gegeben

4. Genehmigung des Protokolls der außerordentlichen Mitgliederversammlung September 2006 und des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung 2005
 Ordentliche Mitgliederversammlung 2005 (Weihnachten)
o Protokoll liegt nicht vor
o AUFGABE: Protokollant (Jürgen L.) hat das Protokoll nachzureichen und eine Runde zu bezahlen
 Außerordentliche Mitgliederversammlung September 2006 (Tallinn)
o Protokoll wird vom Protokollanten (Henning F.) verlesen
o Protokoll wird einstimmig angenommen
o ANLAGE: Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung September 2006

5. Rückblick des Vorstands auf das Jahr 2006 und Reisebericht Tallinn des 2. Vorsitzenden
 Rückblick des Vorstands auf das Jahr 2006 (Tobias D.)
o Weihnachtsfeier 2005 war sehr schön
o Verschiedene Konten wurden zusammengefasst zu einem Konto
o Mitgliederzahl konnte bestätigt werden
o Wunderbare Fahrt nach Tallinn
 Reisebericht Tallinn des 2. Vorsitzenden (Andreas T.)
o Biere im Flieger waren super
o Insgesamt eine erfolgreiche Fahrt
o Kultureller Teil (Besichtigung des Hafens ausschließlich durch Jörg Z.) sollte allen offen stehen
o Jürgen L. und Nils S. waren verhindert, Jürgen L. hat dafür seine Teilnahme an der ordentlichen Mitgliederversammlung 2006 zugesichert
o Interkultureller Austausch war erfolgreich
o Fazit: sehr wichtiges Event im Sinne des Team Building

6. Vortrag der Beauftragten für das 15-jährige Klassentreffen Mark D. und Jörg Z.
 Kontaktdaten aller Abiturienten sind vorhanden (bis auf Lutz von der H., ist in Arbeit)
 Wo (Veranstaltungsort)?
o Gümser See: kein Saubermachen, wilde Fete möglich 2 Stimmen
o Bistro Dannenberg: kein Saubermachen 0 Stimmen
o FRG: Saubermachen 3 Stimmen
(bei einer Enthaltung)
 Wann (Veranstaltungsdatum und Uhrzeit)?
o 05.05.2007 5 Stimmen
(bei einer Gegenstimme)
o 18 bis 23 Uhr
 Wer (Planung durch wen)?
o Mark D. und Jörg Z.
o Einladung bis Ende Januar 2007
o Unkostenentschädigung in Höhe von 50€ für Mark D. und Jörg Z.
AUFGABE: kurzfristig überweisen (Markus R.)
 Wie (Veranstaltungsprogramm)?
o Fotos und Rückblick mit Beamer zeigen (Beamer wird gestellt von Andreas T.)
o Essen wird bezogen von Schlachterei Lankat (Jürgen L. stellt den Kontakt her)
o Getränke werden bezogen von der Fa. Getränke Kleint
o Musik durch DJ, nicht mehr als 200€ (Jörg Z. kümmert sich darum)
o Führung durch die Schule, insbes. Neue Gebäude, durch Herrn Thiele
o Bezahlung durch die Teilnehmer per Vorkasse, nicht mehr al 30€ pro Person
 Wer (Teilnehmerkreis)?
o Abiturienten
o Partner / Kinder / Eltern: einstimmig abgelehnt
o Lehrer: Einladung via Herrn Thiele an alle Lehrer von Klasse 7 bis 13, insbes.:
 Breuer
 Broy
 Kay
 Schweneker
 Birkholz
 Bernitt
 Grothe
 Kalließ
 Hansen
 Süßenbach
 Voß
 Bohnhoff
 Schiller
 Zech
 Jo
 Malitius
 Dörnte
o Rahmen:
 Kleiner Rahmen (30 Leute) 3 Stimmen
 Großer Rahmen (120 Leute) 2 Stimmen
(bei einer Enthaltung)

7. Vorstellung des Projekts „Bierkistenwettrennen“ durch den Projektleiter Henning F. und Andreas T.
 Siehe schriftlicher Bericht durch Henning F. (ANLAGE)
 Termin: 25.08.2007
 Club Abi ’92 stellt sein Label für die Austragung zur Verfügung

8. Besprechung des Jahresausflugs 2007
 Festlegung Reiseziel
o Malaga: 1 Stimme
o Mallorca 2 Stimmen
o Lissabon 3 Stimmen
 Festlegung Termin
o September 2007
o AUFGABE: Tobias D. schickt Liste mit detaillierter Terminabfrage rum
o Flugbuchung durch Tobias D.
 Genehmigung Budget
o Club zahlt nur das Hotel

9. Berichte der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstands
 Bericht Markus R.
o Vergangenheit: keine klare Struktur der Konten, keine Zahlungen von 2 Mitgliedern
o Konten zusammengefasst auf Deutsche Bank Braunschweig
o Beiträge aller Mitglieder ordnungsgemäß gezahlt
o Ausgaben Tallinn: Siehe ANHANG
o Saldo der liquiden Mittel (per 29.12.): 2.234€
o Kassenprüfer: 794€ vs. 1.000€ unter Vorbehalt geprüft und genehmigt. Vorbehalt: Belege über 250€. Frage Jörg Z.: wurde der zufällig gefundene Beleg über 250€ für eine Taxifahrt im Raum Wolfsburg auch erstattet?
o In Zukunft erfolgen Zahlungen aus der Clubkasse nur noch gegen Beleg
o Entlastung des Vorstands:
 Ja 4 Stimmen
 Nein 0 Stimmen
 Enthaltung 2 Stimmen

10. Neuwahlen laut Satzung:
 Schriftführer (Dauer 2 Jahre)
o Mark D.
 Ja 5 Stimmen
 Nein 0 Stimmen
 Enthaltung 1 Stimme
 Kassenprüfer: Vorschläge
o Nils S. 5 Stimmen => 1. Kassenprüfer
o Henning F. => 2. Kassenprüfer-Stellvertreter
o Jörg Z. => 2. Kassenprüfer

11. Mitgliedsaufnahmen
 Ziel (12 Monate): „warme“ Akquise
 Hans-Jürgen D. ist auf Entzug
 Axel S. scheut Nachzahlung der Club-Beiträge der letzten 15 Jahre
 Ziel: Nils B. in Club aufnehmen (einstimmig)

12. Ehrungen
 Mittlerweile ist der Club seit 14 Jahren aktiv
 Der Kassenwart trinkt 3 Bier auf seinen Vorgänger, nachdem die Konten zusammengefasst sind

13. Anträge
 Keine Anträge

14. Verschiedenes
 Trikots (Bericht Andreas T.)